Hintergrund: | |||||
Die Firma
prospective concepts wurde vor 15 Jahren als Ideen- und Innovationslabor
von Andreas Reinhard ins Leben gerufen. Von Anfang an wurden diverse
Innovationsprojekte mit den Themenschwerpunkten "Nutzung von
Luft“ und "Bewegung in der Luft“ in Kooperation mit
dem Pneumatik-Unternehmen Festo AG (Dietikon, CH/ Esslingen, D) durchgeführt.
Über die Jahre hinweg wurden zahlreiche Produktideen entwickelt
und bis zur Prototypenreife vorangetrieben. Für einige besonders
zukunftsträchtige Projekte wurde die Serienreife erreicht, so
dass der nächste Schritt, die aktive Vermarktung angegangen werden
konnte und musste. Da dies aber weder der Geschäftszweck noch
die Kompetenz von prospective concepts war und ist und ein Aufbau
von Produktions- und Vermarktungsressourcen nicht als strategisch
sinnvoll beurteilt wurde, wurden die entsprechenden Projekte in diesem
Stadium einer professionellen Vermarktung zugeführt. Dies bedeutete
z.B. im Bereich der Messtechnik, dass über ein Management Buyout
das Untenehmen MSR Electronics
GmbH etabliert wurde, das die Vermarktung der Geräte übernimmt.
Im Bereich der Pneumatischen Strukturen wurde eine Vereinbarung mit
dem langjährigen Entwicklungspartner Lantal
Textiles in Langenthal, dem Marktführer für Textilien
in der zivilen Luftfahrt und dem öffentlichen Transport, getroffen,
welcher die Weiterentwicklung und Vermarktung dieses Produktsegments
übernommen hat. Die Forschungsaktivitäten im Bereich Tensairity,
den pneumatischen Tragstrukturen, wurden in ein neu gegründetes
"Center for
Synergetic Structures“ an der Empa, einem Forschungsinstitut
des ETH Bereichs, transferiert. iii-solutions GmbH MSR Electronics GmbH Lantal Textiles EMPA, Center for Synergetic Structures |